Sport- und SchwimmClub Karlsruhe e.V.

Kontakt

Mitglied werden


SSC Karlsruhe e.V.
- Geschäftsstelle -
Am Sportpark 5
76131 Karlsruhe

Mo - Fr  10:00 - 12:00 + 15:00 - 17:00

Tel.: 0721 / 9 67 22-0
Fax: 0721 / 9 67 22-88
team[at]ssc-karlsruhe.de

Discgolf Landesverbands-Spieltag
mehr...

2023 05 13 SSC RocKArollers mit bravourösem Auftritt in der 1. Bundesliga!!

2023 05 13 - SSC RocKArollers gg St.Pauli Roller Derby.

Coronabedingt kommt jetzt erst richtig zur Geltung, dass bereits eine Abteilung im SSC seit bald 4 Jahren in die 1. Bundesliga aufgestiegen ist - und darüber wurde (nach meiner Erinnerung) in keiner SSC-Veröffentlichung berichtet!!! Dafür ist jetzt guter Anlass - denn die RocKArollers hatten ihr erstes Spiel überhaupt nach Corona und das noch als Heimspiel in der Rheinstrandhalle. Gegner waren am 13.05. die St. Pauli Roller Derbys. Nach Insidermeinung waren die Chancen für die Gastgeber höchstens ein gutes Abschneiden gegen diesen starken Gegner. Aber oft kommt es anders als man denkt……

Für das Verständnis dieser Sportart hier ein kurzer Hinweis: Roller Derby ist ein dynamischer Vollkontaktsport, der auf klassischen Rollschuhen im Team gespielt wird. Hierbei benötigt man weder Schläger noch Ball. Ein Spiel gliedert sich in 2 Halbzeiten - Periods genannt - à 30 Minuten und ist in einzelne Spielphasen (Jams) unterteilt. Zwei Mannschaften à 5 Spielerinnen sind aktiv - wobei laufend je nach Anstrengungen usw. aus der Gesamt-Mannschaft gewechselt wird. In maximal 2 Minuten muss die eigene Punktemacherin (Jammer genannt) möglichst viele gegnerische Blockerinnen überrunden, um so Punkte zu erzielen (4 pro Runde über das Spielfeldoval). Dabei versuchen die eigenen Blockerinnen die gegnerischen Jammerinnen am Durchlaufen - und damit Punkte zu bekommen - zu hindern. Neben Fitness, Agilität, Körpereinsatz und Power kennzeichnen auch taktisches Verständnis sowie Teamgeist ein erfolgreiches Spiel.

Die Bilder sollen ein wenig den Spielverlauf mit allen seinen Facetten zeigen. Wobei das Spiel live auch dem Laien mehr bringt als nur Fotos!! Genauso erstaunlich , wie viele Personen als Helfer insgesamt nötig sind: allein 7 Schiedsrichter, dazu mehrere sog. nicht-skatende Offizielle (kurz: NSO) ,  weitere Personen, die auf die Strafzeiten wachen usw…..Also allein ganz schöne Organisation für ein Spiel notwendig!!

Unsere RocKArollers zeigten sich kampfstark, aber lagen in vielen Bereichen fast 20 Punkte zurück. Dieser Zustand hielt bis zum letzten Drittel der zweiten Halbzeit an. Aber dann bekamen die SSCler einen Höhenflug und es wurde immer enger!! 7 Minuten vor Schluss stand es 106 zu 110!! Und es wurde noch toller: 2 Minuten vor Schluss führten die RocKArollers mit 120:119! Die Halle tobte!!! Allerdings konnten sie den Vorsprung nicht halten und am Ende stand es dennoch recht eng 120 zu 126. Aber ein toller Einstieg in die 1. Bundesliga.

Wer unsere rocKArollers beim nächsten Heimspiel selbst am 16. Juli machen. Dann kommt der Gast in der Rheinstrandhalle aus München! MCH

Bericht zu Roller Derby: Karlsruhepuls - das Stadtmagazin für Karlsruhe