Die SSC-Masters

Masters 1:
Trainer: | Thomas Krempel (tehka[at]web.de; 0721/9662443 ) |
---|
Gruppenstärke: | 15-30 im Training (insg. ca. 50) |
Alter: | zwischen 20J und 50J |
Training: | Fächerbad: Mo 19-20 Uhr (50m Bahn) Mi 20-21 Uhr (50m Bahn) Fr 19-20 Uhr (25m Bahn)
Im Sommer Freibad |
Inhalt: | ca. 40% Kraul Rest in Delphin, Rücken und Brust Sehr wenig Techniktraining |
Intensität: | Ca. 2000m in 50 Min. Alle vier Schwimmlagen Relativ hohes Tempo |
Wettkämpfe: | Mindestens zwei im Jahr werden besucht, die Teilnahme ist natürlich freiwillig. |
Masters 2:
Trainer: | Achim Raab |
---|
Gruppenstärke: | ca. 15 im Training |
Alter: | zwischen 20J und 90J |
Training: | Fächerbad: Mo 20-21 Uhr Mi 19-20 Uhr Fr 20:30-21:30 Uhr |
Intensität: | Ca. 1300m |
Wettkämpfe: | Mindestens 2 im Jahr werden regelmäßig besucht. Teilnahme ist natürlich freiwillig. |
März 2018, Outdoor Bootcamp
Anfang März haben sich 10 ganz Hartgesottene, zum Teil freiwillig, einer neuen Herausforderung gestellt! Einem Bootcamp zu Lande zu Wasser und ... an der frischen Luft !
Was hat man darunter zu verstehen? Etwa zwei Stunden andauernde, kontinuierliche, sportliche Belastung unterschiedlicher Intensität. Ok, klingt anstrengend, aber erst mal nichts Besonderes. Fügt man dann aber die Faktoren "Saukalt" und "Saudreckig" hinzu, schaltet sich irgendwann bremsend der verwöhnte Menschenverstand ein: Was zum Teufel mache ich hier eigentlich...?
Hat man sich aber dazu überwunden bei 8° mit voller Montur in einem Wassergraben zu joggen, durch ein kleines, dreckiges 20m langes Kanalrohr zu krabbeln, im eiskalten Bach Liegestütze zu machen oder über eine matschige Hundewiese zu robben, dann weiß man:
a.) Das macht richtig Spaß und b.) mich kann diese Woche nichts mehr schocken! Und das ist ein echt gutes Gefühl - vor allem wenn dann noch der Muskelkater nachlässt.
Alles fand natürlich unter professioneller Anleitung statt und kann nur empfohlen werden (https://www.natural-outdoor-fitness.de/).
Dezember 2017, Weihnachtskegeln
Nach zwei Jahren "Selbstversorgung" konnten wir uns bei der Weihnachtsfeier 2017 endlich wieder auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren:
Einer lustigen und hochklassigen Theateraufführung und dem dramatischen und unbeholfenen Kegeln. Und alles ohne einen einzigen Krampf, Respekt !
November 2017, Wettkampf in Landau
Seit über 20 Jahren fahren wir Karlsruher Masters zum Traditionswettkampf nach Landau und auch dieses Jahr sind wir nicht nur mit tollen Zeiten und viel Wein in die Heimat zurückgekehrt, sondern auch wieder mit super Bildern. Danke Stefan!
Oktober 2017, Baden-Württembergische Meisterschaften, Masters
Einer der sportlichen Höhepunkte diesen Jahres waren die Baden-Württembergischen Meisterschaften der Masters Anfang Oktober. Es lockten sämtliche 50er, 100er und 200er Strecken, um sich mit den Besten in Baden-Württemberg zu messen. Das sportliche Niveau war erwartungsgemäß etwas höher als bei den sonst üblichen Wettkämpfen, dennoch waren wir an beiden Wettkampftagen vertreten und konnten sogar zwei Staffeln mit einer Silbermedaille krönen.
Es haderten zwar Einige mit ihren geschwommenen Zeiten, das lag aber ganz offensichtlich am langsamen Bad.
Es war tatsächlich so, dass auch unsere Konkurrenz reihenweise ihre Meldezeit verfehlte und somit wieder alles im Lot war. Unsere Einzel-Medaillenausbeute in den jeweiligen Altersklassen:
7 x: GOLD und Schnelleste/r in Baden-Württemberg
2 x: SILBER und Zweitschnellste/r in Baden-Württemberg
5 x: BRONZE und Drittschnellste/r in Baden-Württemberg
Juli 2017, Paddeln
Im Juli war mal wieder eine Paddel-Expedition angesagt!
Eine Flotte aus fünf Kanus, schwer bewaffnet mit Wasserspritzpistolen verschiedener Kaliber, stachen am alten Hafen bei Eggenstein in "See" - genauer gesagt in den Altrhein.
Entlang von malerisch überfluteten Wäldern, verfolgt von Gänsen, Reihern und Störchen führte uns der Weg ins sogenannte Schmugglermeer. Zur Vermeidung einer Meuterei wurde dort ein Landgang angesetzt, bei dem der gegen andere Boote verteidigte Proviant verspeist wurde.
Die Suche nach unbekannten Tierarten oder Eingeborenen blieb aber leider erfolglos. Selbst mit Keksen oder Bifis ließ sich nichts aus dem Busch locken. So wurde letztendlich alles an die ausgezehrte Mannschaft verteilt, die dadurch imstande war, den Rückweg trotz aufkeimender Unwetter zu überstehen. Ohne Verluste- sehr außergewöhnlich !
Juni 2017, Wettkampf in Deidesheim
Am traumhaft sonnigen Sonntag des 11. Juni ging es für uns in das schöne Freibad nach Deidesheim. "Uns" bezog sich in diesem Jahr allerdings auf den männlichen Teil der Mannschaft.
Aus unerfindlichen Gründen war dieses Jahr kein einziges Mädel verfügbar, was es leider unmöglich machte die gewonnenen Pokale der letzten Jahre zu verteidigen. Diese werden nämlich alle über Mixed-Staffeln ausgetragen.
Aber es hatte auch was Gutes, denn die 11 Kerle wurden dieses Jahr nicht unnötig abgelenkt, konnten reden wie Ihnen der Bart gewachsen war, die Bäuche hängen lassen und sich ganz aufs Schwimmen konzentrieren. Lohn der wie befreit auftrumpfenden Jungs: Siege in allen drei Staffeln, z. T. sogar gegen jüngere Konkurrenten, sowie viele gute Zeiten.
Es wäre aber trotzdem schön, wenn wir nächstes Jahr nicht wieder allein in die Pfalz müssten ...
Mai 2017, Wandern & Grillen
Wir hatten das oft bemühte Glück im Unglück, als wir uns Anfang Mai zu unserem alljährlichen Grillen trafen.
Trotz vorhergesagten Regenwetter hat es, zumindest über dem Grillplatz in Eggenstein/Leopoldshafen, die ganze Zeit nicht einmal geregnet!
Damit wurden alle belohnt, die sich mutig mit Ihren Siebensachen aufrafften, um vor Ort ein tolles Buffet zu zaubern.
Die Auswahl an Salaten und Kuchen war wieder äußerst üppig und trotz viel Bewegung beim Zündeln, Frisbee- und Volleyball spielen nicht zu schaffen.
Etwas wärmer könnte es aber nächstes Jahr schon sein…
Jeden Sommer: Freibadtraining im Turmbergbad
Jedes Jahr im Sommer freuen wir uns auf das Training im Durlacher Freibad. Bei schönem Wetter und viel Platz kommt hier richtige Urlaubsstimmung auf.

